Kontrastreich wie ein schwarzer Käfer auf weißem Reis aus Nepumuks Video: Die Deutschrap-Zusammenfassung der vergangenen Woche
Die HipHop-Musiker dieser Welt nehmen keine Rücksicht auf nebenberufliche Musikredakteure und deren enges Zeit-Korsett und hauen ein Video nach dem anderen raus. Und weil das – vor allem in der Urlaubszeit – die Kapazitäten der Redaktion sprengt, kommen die spannendsten deutschsprachigen Video-Releases dieser Woche in kompakter Form – in unterschiedlichen musikalischen Ausführungen.
Wach auf, Alan!
Wir erinnern uns noch alle an den Electro-Hit vor ein paar Jahren. Drei Tage wach, druff druff druff. Ahzumjot hält auch nicht viel von Träumen und bleibt lieber auf. Da entstehen dann auch so Projekte wie das “völlig frei von Promo oder finanzieller Gegenleistung veröffentlichte” Album “16QT02“, das im Sommer zum kostenlosen Download erschienen ist. Im Herbst geht Ahzumjot übrigens gemeinsam mit Lance Butters auf Tour, am 27. November machen die beiden für ein Konzert Halt in der Grellen Forelle in Wien.
An Ufo361 kommt ihr nicht vorbei
“Richtige Granate von Ufo361“, kommentiert Falk Schacht den neuen Track des Kreuzberger Rappers Ufo361. Dass der Deutschrap-Berichterstatter auf Cloud- und Trap-Musik steht, ist ohnehin bekannt. Dass der Ex-Hoodrich-Rapper sich dem BoomBap abgewandt hat und jetzt lieber auf langsameren Instrumentals schwadroniert, ist erst seit seinem letzten Tape “Ich bin ein Berliner” bekannt. Zeilen wie “Mein Flow ist so Future, sie nennen mich Computer” machen neugierig, wie zukunftsträchtig das neue Werk von Ufo361 sein wird - “Ich bin 2 Berliner” erscheint nämlich am 30. September.
Sein Inneres ist nur ein weiteres Äußeres
Dass Maeckes eine Schwäche für die Farbe gelb hat, erkannte man schon im gleichnamigen Track mit Gerard. Im gelben Sakko mit blauer Rose auf der Brust rappt Orsons-Mitglied Maeckes über morgendliche Phantombilder im Spiegel, zieht sehr schnell an der Tischdecke und zitiert Bestatter. Und nein, ihr braucht nicht schlagartig stärkere Dioptrien. In kurzen Video-Beiträgen zeigt Maeckes übrigens die Entstehungsgeschichte seines neuen Albums “Tilt”, das am 21. Oktober erscheint.
Ein Quartett in Hunderter-Schritten
Die drei Rapper gehen ab Ende September auf “Regenmacher“-Tour und kündigen diese mit einem gemeinsamen Track an. Man kann sich sicher sein, dass Megaloh, Chima Ede, Musa und Produzent Ghanaian Stallion dabei mindestens einhundert Scheine verdienen. Randnotiz: Chima Ede arbeitet gerade mit Stallion an einer EP namens “Principium”. In Österreich ist das Berliner Quartett am 22. Oktober in der Grellen Forelle zu sehen.
Alles glänzt so schön neu
Neu? Nein, über Goldroger gehört. Der MPM-Rapper textet bei einer Live-Session zu Gitarrenmusik über Vergangenheit und Veränderung. Der Track ist Teil seines neuen Albums “AVRAKADAVRA”, das am 14. Oktober erscheint und komplett von Dienst&Schulter aus Köln produziert wurde. Laut Goldroger ist dieses “weder krampfhaft real noch Straße und kommt nicht aus der Cloud. Es gönnt sich Inhalte und Texte, für die man länger als ein, zwei Snaps braucht und tatsächlich geht es hier ganz viel um Musik.” Bei so einer reduzierten Live-Session auf jeden Fall auch.
1 Liebe für Leila Akinyi
Goldrogers Kollegin beim Kölner Label Melting Pot Music, Leila Akinyi, hat da schon ein weitaus plakativeres Video zu ihrem Song “Liebe Dich”, einer neuen Version der auf ihrer “Afro Spartana”-EP enthaltenen Single. Der Zusatz im Titel, nämlich “Maisha”, bedeutet auf Swahili “Leben”. Wie selbstbewusst und lebensfroh Akinyi ist, hat sie schon auf ihrer Nummer “Kein Weg zu weit” bewiesen. Gerne spielt sie auch mit gängigen Rassismus-Klischees, wie auf ihrem kritisch-sarkastischen Track “Afro Spartana”. Und übrigens: Noch eine Gemeinsamkeit mit Goldroger ist, dass auch die Sängerin bei ihren Songs immer wieder auf Beats von Dienst&Schulter zurückgreift.
Vorsicht vor dem bösen Blick
Da rollen wieder die dicken Autos, wenn Kool Savas ein neues Video veröffentlicht. Da darf sich der Rapper, der auch gerne Frauen mit Autos vergleicht, nicht wundern, wenn neidige Leute ein Auge wie einen Giftpfeil auf seinen Wagen geworfen haben. “Auge” ist der erste akustische Einblick in das”ESSAHDAMUS”-Mixtape, das am 28. Oktober erscheint und von DJ Smoove sowie KKS selbst produziert wurde. Als Featuregäste sind Azad, Sido, Samy Deluxe, PA Sports, Olli Banjo, Milonair, Adesse, Moe Mitchell, Samson Jones und Remoe bekannt, mit R.A. Rugged Man ist auch ein US-Rapper mit an Bord. Außerdem wird auf dem Werk eine Reunion der längenderen Berliner Rap-Crew M.O.R. zu finden sein.
Käfer und Planeten
Nepumuk alias Knowsum von Sichtexot setzt für “Du” auf eine Produktion des Berliners Rice Master Yen, der sich selbst als “durchschnittlicher Hobby-Produzent” bezeichnet. Understatment pur, immerhin hat dieser schon dutzende Compilations releast, die nur selten einen qualitativen Ausreißer beinhalten.